Letztes Update: 01. März 2025
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du in Österreich die THG-Prämie für dein Elektroauto beantragen kannst. Wir erklären dir den Ablauf, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie du von dieser Förderung profitieren kannst. So sparst du clever und schnell.
Angebot öffnenDie THG-Prämie ist eine finanzielle Belohnung für Fahrer von Elektroautos. Sie basiert auf der sogenannten Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Diese Regelung soll den Klimaschutz fördern, indem sie den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge unterstützt. Als Halter eines Elektroautos kannst du jährlich Geld für die eingesparten CO2-Emissionen deines Fahrzeugs erhalten. In Österreich kannst du bis zu 670 Euro pro Jahr bekommen – und das ohne großen Aufwand. Klingt gut, oder? Doch wie funktioniert das genau? Lies weiter, um zu erfahren, wie du die THG-Prämie Elektroauto Österreich beantragen kannst.
Die Idee hinter der THG-Prämie ist einfach: Dein Elektroauto verursacht keine direkten CO2-Emissionen. Diese Einsparungen werden in Form von Umweltzertifikaten gebündelt und an Unternehmen verkauft, die ihre Emissionen ausgleichen müssen. Plattformen wie GELD FÜR eAUTO übernehmen die Vermarktung dieser Zertifikate für dich. Alles, was du tun musst, ist deinen Fahrzeugschein hochzuladen. Der Rest wird für dich erledigt. Innerhalb weniger Wochen landet die Prämie auf deinem Konto. So einfach kannst du mit deinem Elektroauto nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch dein Budget aufbessern.
Um die THG-Prämie Elektroauto Österreich beantragen zu können, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Erstens muss dein Fahrzeug ein reines Elektroauto sein – Plug-in-Hybride sind nicht förderfähig. Zweitens musst du als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein. Drittens benötigst du eine Kopie deines Fahrzeugscheins, um die Zulassung nachzuweisen. Wenn du diese Kriterien erfüllst, steht deiner Prämie nichts mehr im Weg. Der Prozess ist unkompliziert und schnell erledigt.
Die Höhe der THG-Prämie hängt vom Marktpreis der Umweltzertifikate ab. In Österreich kannst du zwischen zwei Modellen wählen: eine garantierte Prämie von 400 Euro oder eine risikobasierte Prämie von bis zu 670 Euro. Letztere hängt von den aktuellen Marktbedingungen ab. Beide Optionen haben ihre Vorteile. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wähle die garantierte Prämie. Wenn du bereit bist, ein wenig zu spekulieren, könnte die risikobasierte Variante mehr Geld bringen.
Die Beantragung der THG-Prämie ist denkbar einfach. Melde dich bei einer Plattform wie GELD FÜR eAUTO an. Lade dort eine Kopie deines Fahrzeugscheins hoch und wähle dein bevorzugtes Prämienmodell. Die Plattform kümmert sich um die Vermarktung deiner CO2-Einsparungen und überweist dir die Prämie innerhalb von 21 Tagen nach Bestätigung durch die Behörden. Wichtig: Die Frist für die Beantragung endet am 7. November. Verpasse diesen Termin nicht, um deine Prämie für das laufende Jahr zu sichern.
Jedes Jahr, in dem du die THG-Prämie nicht beantragst, verschenkst du bares Geld. Die nicht genutzten Quoten werden vom Staat versteigert. Warum solltest du auf mehrere hundert Euro verzichten, wenn die Beantragung so einfach ist? Selbst wenn du das Geld nicht benötigst, kannst du es für wohltätige Zwecke spenden. Das bringt dir nicht nur ein gutes Gefühl, sondern kann auch steuerlich absetzbar sein. Nutze die Gelegenheit und mache das Beste aus deinem Elektroauto.
Die THG-Prämie kann nur rückwirkend für das laufende Jahr beantragt werden. Verpasst du die Frist, hast du keine Möglichkeit mehr, die Prämie für dieses Jahr zu erhalten. In Österreich endet die Frist für die Einreichung beim Umweltbundesamt am 15. November. Plattformen wie GELD FÜR eAUTO setzen eine frühere Deadline, um den Prozess rechtzeitig abzuschließen. Plane also genug Zeit ein, um deine Unterlagen einzureichen.
Die THG-Prämie ist eine Win-win-Situation: Du unterstützt den Klimaschutz und bekommst dafür eine finanzielle Belohnung. Die Beantragung ist einfach und schnell erledigt. Lass dir diese Chance nicht entgehen und beantrage noch heute die THG-Prämie Elektroauto Österreich. So kannst du nicht nur dein Budget aufbessern, sondern auch einen Beitrag zur grünen Transformation leisten.
Wenn du regelmäßig mit dem Elektroauto unterwegs bist, kannst du von verschiedenen Prämien profitieren. Diese Anreize sind nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dein Budget als Student entlasten kannst. Eine davon ist, sich über die aktuellen Prämien für Fahrten mit dem Elektroauto zu informieren und diese zu nutzen.
Eine weitere Möglichkeit, dein Budget zu schonen, ist die Teilnahme an Gewinnspielen. Zum Beispiel kannst du ein Netflix Jahresabo gewinnen Hot Wheels. Mit einem Jahresabo kannst du deine Lieblingsserien und Filme genießen, ohne zusätzliche Kosten. Das ist eine großartige Gelegenheit, um Unterhaltung zu genießen und gleichzeitig Geld zu sparen.
Wenn du nach weiteren Möglichkeiten suchst, dein Einkommen zu erhöhen, kannst du online Geld verdienen mit Social Media. Es gibt viele Plattformen, auf denen du durch das Teilen von Inhalten oder das Erstellen von Videos Geld verdienen kannst. Dies ist eine flexible Möglichkeit, dein Einkommen zu steigern, während du studierst.
Auch beim Lernen kannst du sparen. Mit Babbel 65% Rabatt Sprachen lernen kannst du neue Sprachen zu einem reduzierten Preis lernen. Dies ist nicht nur eine wertvolle Fähigkeit für deine Zukunft, sondern auch eine kostengünstige Möglichkeit, deine Kenntnisse zu erweitern. Nutze diese Angebote, um dein Studium und dein Leben als Student finanziell angenehmer zu gestalten.